Lokalanästhesie – Zahnbehandlung in Narkose
In Abhängigkeit von Ihren Wünschen und Vorstellungen sowie dem Ausmaß des Eingriffs bieten wir in der Implantologische Tagesklinik Essen ITE die gesamte Palette moderner Narkoseverfahren. Diese reichen von der Lokalanästhesie (örtlichen Betäubung) über die Sedierung (Dämmerschlaf) bis hin zur Vollnarkose.
Lokalanästhesie
Sie wird insbesondere bei kurzen, oberflächlichen Eingriffen eingesetzt. Dabei wird das Betäubungsmittel direkt in den zu behandelnden Bereich infiltriert, so dass eine lokal und zeitlich begrenzte Schmerzfreiheit erzielt wird.
Sedierung
Um auch größere Eingriffe in örtlicher Betäubung durchführen zu können, wird die Lokalanästhesie durch den so genannten Dämmerschlaf ergänzt. Je nach Art und Menge des verabreichten Medikaments wird der Patient dabei in einen mehr oder weniger tiefen Schlaf versetzt, so dass er die Umstände des Eingriffs kaum wahrnimmt.
Eine Sedierung mittels Dauerinfusion sollte nur von einem Spezialisten / Anästhesisten durchgeführt werden, der auch die klinische Überwachung der Vitalfunktionen übernimmt. Die Implantologische Tagesklinik Essen – ITE verfügt über entsprechend versierte Fachleute.
Vollnarkose
Bei größeren Eingriffen oder ängstlichen Patienten empfehlen wir eine Behandlung in Vollnarkose. Durch die Vollnarkose wird sowohl das Bewusstsein als auch das Schmerzempfinden des Patienten vollständig ausgeschaltet. Auch hierbei ist zu Ihrer Sicherheit immer ein erfahrener Facharzt für Anästhesie anwesend, der die Narkose einleitet und über die gesamte Dauer der OP das Herz-Kreislaussystem überwacht.
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass die modernen Narkoseverfahren heute einen sanften, genau dosierten Schlaf ohne belastende Nebenwirkungen ermöglichen. Auch die von manchen Patienten gefürchtete Übelkeit in und nach der Aufwachphase tritt durch die neuen Narkosemedikamente nur noch in Ausnahmefällen auf.
Die Kosten für Eingriffe in Narkose übernimmt die Krankenkasse in der Regel nur bis zum 12. Lebensjahr oder in begründeten, ärztlich attestierten Sonderindikationen.